Gemeinsam für den guten Zweck – Tag 2

Juli 25, 2025

Da gestern unsere Sportlerinnen und Sportler die 4 km Schwimmen so locker weggesteckt haben, dachten wir uns: „Na heute quälen wir se mal ein bisschen“ – nur weil unsere XtraMiler mit jeden Jahr besser werden, heißt das ja nicht, dass sie nicht doch auch ein bisschen schwitzen dürfen! Und wie würde das besser gehen, als mit einem kleinen aber feinen Besuch der Arche Kinderstiftung in Frankfurt am Main? Das sind von Altenkirchen aus ja auch nur schlappe… 130 Kilometer? Und dann schicken wir sie noch 175 km am Rhein entlang zurück nach Altenkirchen? Ach, so schlimm wird das schon nicht werden. 

Tatsächlich berechnet Google Maps für die Strecke bis Frankfurt mit dem Fahrrad eine Dauer von 8 Stunden – unsere Sportlerinnen und Sportler haben sie heute ganz locker in etwa 5 geschafft. Diese Maschinen saßen alle bereits um 5 Uhr morgens beim Frühstück und waren nur kurz nach 6 schon abfahrtsbereit. Gleich zu Beginn galt es zwei große Berge zu überqueren. Doch als die Gruppe 3 schon fast an der Spitze des zweiten Berges eine kurze Trinkpause einlegte, fragte Luca „wann kommt denn hier der große Berg?“. Ihr seht also schon, unsere XtraMiler kriegen weder Distanz noch Höhenmeter platt.

Den Stop bei der Arche hat die erste Gruppe zum Beispiel auch um eine kleine Spritztour verzögert – sie waren so schnell, dass sie schier an der Ausfahrt vorbeigeschossen und noch eine halbe Stunde durch die Stadt gebummelt sind, um dann mit den anderen Gruppen zusammen bei der Arche einzufahren. Dort wurden wir mit großem Gejubel und einer fantastischen Essenstation in Empfang genommen und konnten voll auftanken. Vielen Dank nochmals an das Team und die Kinder und Jugendliche aus der Arche, die so fleißig und fürsorglich für uns Gemüse geschnippelt, Eier gekocht, Brötchen geschmiert und Getränke bereit gestellt haben!

Die Arche Kinderstiftung ist eine der vier Organisationen, die von der Arbeit und den gesammelten Spenden der XtraMile profitiert. Es ist so eine wertvolle und wichtige Arbeit, die die vielen Mitarbeiter dort leisten – sie versorgen täglich Kinder und Jugendliche mit kostenlosen Mahlzeiten, Lernhilfe, Freizeitangeboten und echter Beziehungsarbeit. Dabei fördern sie Talente, stärken Selbstvertrauen und stehen Familien mit Rat und Tat zur Seite. Denn jedes Kind soll spüren: Ich bin wertvoll, ich werde gesehen – ich bin nicht allein.